Herausgeber: TONIO HÖLSCHER
Band 1 | Caterina Maderna, IUPITER, DIOMEDES UND MERKUR ALS VORBILDER FÜR RÖMISCHE BILDNISSTATUEN. -264 Seiten, 106 Abb. auf 32 Tafeln. Heidelberg 1988. |
|||
Broschiert: | ISBN | 3-88753-072-1 | € 49,10 | |
Band 2 | Ellen Schraudolph, RÖMISCHE GÖTTERWEIHUNGEN MIT RELIEFSCHMUCK AUS ITALIEN. ALTÄRE, BASEN UND RELIEFS. - 270 Seiten, 481 Abb. auf 55 Tafeln. Heidelberg 1993. |
|||
Broschiert: | ISBN | 3-9801863-1-8 | € 71,60 | |
Band 3 | Katja Lembke, DAS ISEUM CAMPENSE IN ROM. - 271 Seiten, 31 Abb. im Text, 162 Abb. auf 48 Tafeln. Heidelberg 1994. | |||
Leinen: | vergriffen | |||
Broschiert: | ISBN | 3-9801863-2-6 | € 53,70 | |
Band 4 | Lorenz Winkler, SALUS. VOM STAATSKULT ZUR POLITISCHEN IDEE. - 226 Seiten, 82 Abb. auf 11 Tafeln. Heidelberg 1995. | |||
Leinen: | vergriffen | |||
Broschiert: | ISBN | 3-9801863-5-0 | € 36,80 | |
Band 5 | Stefan Ritter, HERCULES IN DER RÖMISCHEN KUNST VON DEN ANFÄNGEN BIS AUGUSTUS. - 249 Seiten, 129 Abb. auf 18 Tafeln. Heidelberg 1995. | |||
Leinen: | vergriffen | |||
Broschiert: | ISBN | 3-9801863-2-4 | € 41,95 | |
Band 6 | Ulla Kreilinger, RÖMISCHE BRONZEAPPLIKEN - HISTORISCHE RELIEFS IM KLEINFORMAT. - 224 Seiten, 395 Abb. auf 56 Tafeln. Heidelberg 1996. | |||
Leinen: | ISBN | 3-9801863-7-7 | € 75,70 | |
Broschiert: | ISBN | 3-9801863-6-9 | € 61,40 | |
Band 7 | Brigitte Knittlmayer, DIE ATTISCHE ARISTOKRATIE UND IHRE HELDEN. UNTERSUCHUNGEN ZU DARSTELLUNGEN DES TROJANISCHEN SAGENKREISES IM 6. UND FRÜHEN 5. JAHRHUNDERT V. CHR. - 148 Seiten, 69 Abb. auf 24 Tafeln. Heidelberg 1997. | |||
Leinen: | ISBN | 3-9804648-0-6 | € 49,09 | |
Broschiert: | ISBN | 3-9804648-1-4 | € 40,90 | |
Band 8 | Cornelia Thöne, IKONOGRAPHISCHE STUDIEN ZU NIKE IM 5. JAHRHUNDERT V. CHR. - 162 Seiten, 43 Abb. auf 12 Tafeln. Heidelberg 1999. | |||
Leinen: | ISBN | 3-9804648-2-2 | € 46,00 | |
Broschiert: | ISBN | 3-9804648-3-0 | € 36,80 | |
Band 9 | Martin Spannagel, EXEMPLARIA PRINCIPIS. UNTERSUCHUNGEN ZU ENTSTEHUNG UND AUSSTATTUNG DES AUGUSTUSFORUMS. 443 Seiten, 139 Abb. auf 24 Tafeln. Heidelberg 1999. |
|||
Leinen: | ISBN | 3-9804648-4-9 | € 72,60 | |
Broschiert: | vergriffen | |||
Band 10 | Susanne Muth, ERLEBEN VON RAUM - LEBEN IM RAUM. ZUR FUNKTION MYTHOLOGISCHER MOSAIKBILDER IN DER RÖMISCH-KAISERZEITLICHEN WOHNARCHITEKTUR. - 454 Seiten, 30 Abb. im Text, 142 Abb. auf 46 Tafeln. Heidelberg 1998. | |||
Leinen: | ISBN | 3-9804648-6-5 | € 81,80 | |
Broschiert: | ISBN | 3-9804648-7-3 | € 71,60 | |
Band 11 | Brigitte Ruck, DIE GROSSEN DIESER WELT. KOLOSSALPORTRÄTS IM ANTIKEN ROM. – 343 Seiten, 3 Abb. im Text, 167 Abb. auf 50 Tafeln. Heidelberg 2007. | |||
Leinen: | ISBN | 978-3-935289-32-0 | € 90,00 | |
Broschiert: | ISBN | 978-3-935289-33-7 | € 70,00 | |
Band 12 | Fernande und Tonio Hölscher (Hgg.), RÖMISCHE BILDERWELTEN. VON DER WIRKLICHKEIT ZUM BILD UND ZURÜCK. Kolloquium der Gerda Henkel Stiftung am Deutschen Archäologischen Institut Rom 15. – 17. 3. 2004. – 270 Seiten, 144 Abb. im Text. Heidelberg 2007. | |||
Leinen: | ISBN | 3-9804648-8-1 | € 48,00 | |
Band 13 | Jürgen Franssen, VOTIV UND REPRÄSENTATION. STATUARISCHE WEIHUNGEN ARCHAISCHER ZEIT AUS SAMOS UND ATTIKA. – 435 Seiten (S. 460 - 564 auf CD-ROM) 19 Tafeln mit 37 Abb. Heidelberg 2011. | |||
Leinen: | ISBN | 978-3-935289-36-8 | € 66,00 | |
Verlag Archäologie und Geschichte | Albert-Fritzstr. 70 | D - 69124 Heidelberg
Tel./FAX: +49 (0)6221 785128 | FAX: +49 (0)6221 6569176 | E-Mail: fernandehoelscher[at]gmx.de | tonio.hoelscher[at]zaw.uni-heidelberg.de